Ollenhauer

Ollenhauer
Ọllenhauer,
 
Erich, Politiker, * Magdeburg 27. 3. 1901, ✝ Bonn 14. 2. 1963; kaufmännisch ausgebildet, 1928-33 Vorsitzender der Sozialistischen Arbeiterjugend. 1933 wurde er Mitglied des Parteivorstandes der SPD und ging mit diesem nach Prag ins Exil, von dort 1938 nach Paris, 1940 nach London. 1946 kehrte Ollenhauer nach Deutschland zurück und beteiligte sich neben K. Schumacher führend am Wiederaufbau der SPD. 1946-52 war er stellvertretender Vorsitzender seiner Partei, seit 1949 auch Mitglied des Bundestags und 1949-52 stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD im Bundestag. Als Vorsitzender der SPD (1952-63) trat er als Kritiker der Politik der Bundesregierung unter K. Adenauer hervor; er lehnte v. a. die Wiederaufstellung deutscher Streitkräfte ab. Bei den innenparteilichen Diskussionen um das Godesberger Programm (1959) war er um einen politischen Ausgleich der unterschiedlichen, oft gegensätzlichen Zielvorstellungen bemüht. 1951-63 war Ollenhauer Vizepräsident, 1963 Präsident der Sozialistischen Internationale.
 
Ausgabe: Reden und Aufsätze, herausgegeben von F. Sänger (21977).
 
 
W. Röder: Die dt. sozialist. Exilgruppen in Großbritannien (1968);
 B. Seebacher-Brandt: O. Biedermann u. Patriot (1984).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ollenhauer — Erich Ollenhauer bei der 1. Lesung der Pariser Verträge, Bonn 1954 Erich Ollenhauer (* 27. März 1901 in Magdeburg; † 14. Dezember 1963 in Bonn) war von 1952 bis 1963 …   Deutsch Wikipedia

  • Erich Ollenhauer — bei der 1. Lesung der Pariser Verträge, Bonn 1954 Erich Ollenhauer (* 27. März 1901 in Magdeburg; † 14. Dezember 1963 in Bonn …   Deutsch Wikipedia

  • Erich Ollenhauer — en 1953 Erich Ollenhauer (né le 27 mars 1901 à Magdeburg, décédé le 14 décembre 1963 à Bonn, à l âge de 62 ans) était un homme politique allemand qui fut, de …   Wikipédia en Français

  • Erich Ollenhauer — Chairman of the Social Democratic Party of Germany In office 1952–1963 Preceded by …   Wikipedia

  • Erich-Ollenhauer-Haus — (2007) Das Erich Ollenhauer Haus in Bonn (Ecke Friedrich Ebert Allee/Ollenhauerstraße) war von 1975 bis 1999 die Bundesparteizentrale der SPD. Es wurde nach dem gleichnamigen zweiten SPD Nachkriegsvorsitzenden Erich Ollenhauer benannt. Die SPD… …   Deutsch Wikipedia

  • ОЛЛЕНХАУЭР (Ollenhauer) Эрих — (1901 1963) председатель Социал демократической партии Германии (СДПГ) с 1952, председатель Социалистического интернационала в 1963 …   Большой Энциклопедический словарь

  • Олленхауэр — (Ollenhauer)         Эрих (27.3.1901, Магдебург, 14.12.1963, Бонн), лидер Социал демократической партии Германии (СДПГ; в ФРГ), реформист. В 1921 46 секретарь Социалистичекого интернационала молодёжи, в 1928 33 председатель правления… …   Большая советская энциклопедия

  • ОЛЛЕНХАУЭР — (Ollenhauer), Эрих (27.III.1901 14.XII.1963) лидер С. д. партии в Зап. Германии, реформист. В 1921 46 секретарь Социалистич. интернационала молодежи, в 1928 33 пред. правления Социалистич. рабочей молодежи Германии. В 1933 1946 был в эмиграции в… …   Советская историческая энциклопедия

  • Geschichte der SPD — Die Geschichte der deutschen Sozialdemokratie reicht bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück. In dieser Zeit entstanden zunächst frühsozialistisch orientierte Exilorganisationen vor allem in Frankreich, England und der Schweiz; und im …   Deutsch Wikipedia

  • Sozialdemokratische Partei Deutschlands — Sozialdemokratische Partei Deutschlands …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”